
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Hinweise
Thorsten Oelker (Weitere Informationen im Impressum abrufbar) ist der hiesige Webseitenbetreiber (Art. 13 Abs. 1 DSGVO). Genaue Daten sind im Impressum abrufbar. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie unseren Webauftritt besuchen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir erheben, speichern und verwenden die auf Ihre Person bezogenen Daten allein zum Zweck und in dem Umfang, Ihnen die Nutzung der verschiedenen Features unseres Webauftrittes zu ermöglichen.
II. Pflichtangaben und genaue Beschreibung:
A. Pflichtangaben
1. Art der Daten und Personenkreis
a. Arten der verarbeiteten Daten:
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben).
b. Kategorien der Personen
Besucher des Webauftrittes
2. Rechtsgrundlage der Datenerhebung (Art. 13 Abs. 1 c DSGVO)
a. Besuch der Webseite ohne Eingabe
Verschiedene Daten werden automatisch beim Besuch der Website erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten und sind notwendig, um die Verbindung mit Ihnen herzustellen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten.
b. Nutzung des Kontaktformulars
Ihre Daten werden weiterhin dadurch erhoben, dass Sie unser Kontaktformular nutzen. Diese Datenerhebung erfolgt dann aufgrund ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
c. Weitergabe an Dritte
In allen Fällen, in denen personenbezogene Daten an Dritte (Firmen) übermittelt werden, wird zuvor Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) eingeholt.
d. Analyseprogramme
Wir setzen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse und der Optimierung des Onlineangebotes einen Cookie basierten Tracker ein.
3. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten nur für die notwendige Dauer bzw. entsprechend der gesetzlichen Vorgaben aus Art. 17 und 18 DSGVO
4. Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten ( Art. 13 Abs. 2 b DSGVO). Sie haben weiterhin das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen (Art. 13 Abs. 2 b DSGVO). Weiterhin können sie bei Angaben die aufgrund ihrer Einwilligung erhoben werden diese Einwilligung jederzeit widerrufen (Art. 13 Abs. 2 b DSGVO). Zuletzt steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 13 Abs. 2 d DSGVO).
5. Datenportabilität
Sie haben das Recht, Daten, sich die auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist (Art. 20 DSGVO).
6. Zusammenarbeit mit Auftrags(daten)verarbeitern und Dritten
Wenn wir Daten gegenüber anderen Personen und/oder Unternehmen z.B. Auftragsverarbeitern oder Dritten
• offenbaren,
• sie an diese übermitteln oder
• ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren,
erfolgt dies ausschließlich
• auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist),
• Sie eingewilligt haben,
• eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder
• auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
7. Schutz der Daten von Besuchern der Webseite
Wir nutzen Sicherheitsschutzmaßnahmen wie HTTPS, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir prüfen unseren Webauftritt regelmäßig auf mögliche Schwachstellen. Trotz dieser Maßnahmen sind wir nicht in der Lage eine Garantie dafür geben, dass auf Daten nicht zugegriffen wird oder dass sie nicht offengelegt, geändert oder infolge der Verletzung meiner Sicherheitsvorkehrungen zerstört werden.
B. Genaue Beschreibung
1. Besuch unserer Seite ohne eigene Eingabe
Verschiedene Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Diese Daten führen wir nicht mit auf Ihre Person bezogenen Daten zusammen. Die Daten bleiben für uns technische Daten ohne Personenbezug.
2. Daten bei Nutzung des Kontaktformulars und Ticketsystems
Besucher unseres Webauftrittes, die mit uns in Kontakt treten wollen, bieten wir die Möglichkeit unser Kontaktformular zu verwenden. Dies erfordert die Eingabe personenbezogener Daten, wie z.B. Vor- und Zuname, E-Mail, Firmenname. Diese Eingaben werden nicht veröffentlicht und dienen nur der Kommunikation zwischen uns und Ihnen zum Zwecke der Kontaktaufnahme bzw. zum Zwecke der Übersendung der gewünschten Informationen sowie zum Zwecke der Übersendung von weiteren Informationen. Ebenso können Besucher unseres Webauftritts ein Serviceticket erstellen, diese Möglichkeit nutzen unsere Bestandskunden, um eine technische Störung zu melden. Die Daten, die dort erfasst werden, sind: Firma, Vorname, Nachname, Festnetz, Mobile, E-Mail und die Problembeschreibung. Eventuell wird noch ein Dateianhang mit und uns versendet. Diese Daten werden dann in unserem Serviceticketsystem, das wir selbst verwalten, gespeichert. Diese Eingaben werden nicht veröffentlicht und dienen nur dazu unsere Servicetechniker zu informieren, um die Störung beheben zu können.
3. Cookies
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir aktuell Cookies. Bei diesen handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Funktionalität unseres Webauftrittes verbessern. Darüber hinaus können wir mittels Cookies die Nutzung unserer Website auswerten.
Zumeist sind die von uns verwendeten Cookies so genannte “Session-Cookies” und diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir ordnen diese Cookies jedoch nicht Ihren personenbezogenen Daten zu. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät (unabhängig ob mobil oder nicht) gespeichert, bis Sie die Cookies löschen. Das ermöglicht es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie
• über das Setzen von Cookies informiert werden und
• Cookies nur im Einzelfall erlauben,
• die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
• sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Eine Anleitung finden Sie unter anderem hier:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
https://support.microsoft.com/de-de/help/260971/description-of-cookies
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gespeichert. Wir haben als Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unseres Webauftrittes. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. „Third-Party-Cookie“ werden Cookies von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten.
4. Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung eines Lageplanes. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter (https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html).
Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
III. Änderung der Datenschutzrichtlinie
Auch unser Webauftritt ist dynamisch und wir führen von Zeit zu Zeit neue Funktionen ein. Daher kann es sein, dass neue Informationen erfasst werden müssen. Wenn wir neue persönliche Daten erfassen oder wesentlich ändern, wie wir Ihre Daten verwenden, modifizieren wir selbstverständlich diese Datenschutzrichtlinie benachrichtigen wir Sie sofern notwendig.
Kontaktdaten von unserem Datenschutzbeauftragten
Bernhard Löw
E-Mail: bernhard.loew @ ov-it.de